kunst und natur
Kulturelle Besuche
Venedig
Eine der faszinierendsten Städte der Welt
Venedig liegt nur etwa 300 Kilometer von Cattolica entfernt. Um diese eindrucksvolle Stadt zu besuchen, die vor allem bei ausländischen Touristen als faszinierendste und schönste Stadt der Welt gilt, sollte man sich für den Ausflug einen ganzen Tag Zeit nehmen.
Die Lagunenstadt steht halb auf dem Wasser und wird durch ihre zahlreichen Kanäle geprägt, die durch imposante Brücken miteinander verbunden sind.
Vicoli e passaggi stretti si snodano per tutta la città e conducono al cuore di Venezia, Piazza San Marco, dove è possibile ammirare la Basilica, il Palazzo Ducale e il Campanile. Enge Gassen und Passagen schlängeln sich durch die gesamte Stadt und führen zum Herzen Venedigs, dem Markusplatz, wo man die Basilika, den Dogenpalast und den Glockenturm bewundern kann. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die Rialtobrücke, die Seufzerbrücke und die Insel Murano, die für ihre Glasbläserkunst bekannt ist.
Ein Besuch in Venedig lohnt sich zu jeder Jahreszeit (auch wenn das Wetter nicht mitspielt, denn so können Sie das Phänomen des Hochwassers einmal hautnah erleben). Empfehlenswert sind die Weihnachtszeit und der Zeitraum zwischen Ende Januar und Anfang Februar, wenn der berühmte Karneval von Venedig stattfindet.
Venedig ist mit dem Auto einfach zu erreichen, aber aufgrund der mangelnden und kostspieligen Parkplätze ist die Anreise mit dem Bus zu empfehlen.
Florenz
Culla del rinascimento
Die Stadt Florenz gilt als die Wiege der Renaissance und ist überall auf der Welt gleich nach Rom als Zentrum der Kunst und Architektur bekannt.
Die Stadt mit ihren zahlreichen Monumenten und Museen kann auf Kunstschätze von unschätzbarem Wert verweisen. In den Kunststätten wie der Dom, die Franziskanerkirche Santa Croce, die Uffizien, die Brücke Ponte Vecchio, Palazzo della Signoria und Palazzo Pitti kann man Meisterwerke von Cimabue, Giotto, Leonardo da Vinci und Michelangelo bewundern.
Florenz ist mit allen Verkehrsmitteln verbunden, aber für einen Tagesausflug sollten Sie eine Busfahrt buchen.
ROMA
Hauptstadt von Italien
Rom, die Ewige Stadt!
Die Hauptstadt Italiens beherbergt in ihrem Inneren Vatikanstadt als Wiege der christlich-katholischen Welt und historischen Papstsitz.
Worte sind überflüssig, um eines der Weltwunder wie Rom zu beschreiben, so groß ist die Anzahl an Kunstwerken, Monumenten, archäologischen Fundstätten und Naturgebieten, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind.
Wir erinnern an dieser Stelle nur an die wichtigsten wie das Kolosseum, den Kapitolplatz „Campidoglio“, den Trevibrunnen, der Petersdom (im Vatikan), den Spanischen Platz und die Thermen von Caracalla.
URBINO
Herrliche Stadt der Kunst
Urbino ist eine prächtige Kunststadt in der Region Marken, die zur Provinz Pesaro-Urbino gehört und etwa 37 Kilometer von Cattolica entfernt liegt.
Berühmt wegen der Bedeutung, die sie als Stadt der bildenden Künste und Literatur einnimmt, verdankt sie ihren Ruhm dem Herzog Federico da Montefeltro (Heerführer und Diplomat, aber auch Kunst- und Literaturliebhaber). Der Herzog rief große Künstler und Literaten seiner Zeit wie Piero della Francesca, Paolo Uccello, den berühmten Architekten Donato Bramante und viele andere an seinen Hof, die dann das Modell der harmonischen Stadt schlechthin erschufen, eine Stadt, die im völligen Einklang mit der Kunst der Renaissance dieser Epoche stand.
Zu den vielen Sehenswürdigkeiten gehören der Herzogspalast, die Nationalgalerie der Marken, die Kirche San Domenico, die Universität von Urbino (die zu den ältesten Universitäten Italiens gehört) und natürlich das Geburtshaus des Malers Raffael Sanzio.
Urbino mit seinem immensen Naturerbe kann man in allen Jahreszeiten besuchen. Im Frühling und Sommer wird sie zum Ausgangspunkt für Wanderungen, Spaziergänge (nordic walking) oder Radtouren mit dem Mountainbike über grüne Pfade und durch üppige Wälder. Im Herbst kann man eine der vielen typischen Volksfeste in dieser Gegend besuchen.
ravenna
Kunststadt
Ravenna ist eine Kunststadt der Emilia Romagna, die etwa 80 Kilometer von Cattolica entfernt liegt und leicht mit dem Auto oder dem Bus zu erreichen ist. Die Bustour können Sie im Hotel buchen (escursione).
La città è famosa per averlo avuto una volta die Hauptstadt des Weströmischen Reichs war, dessen Spuren man noch heute in der Stadt und in den vielen Kunstdenkmälern findet, wie beispielsweise in den seit 1996 zum Weltkulturerbe der Unesco gehörenden Basiliken, in denen die weltweit schönsten Mosaike aufbewahrt werden.
Das kulturelle Angebot von Ravenna Ravenna beschränkt sich nicht nur auf Kunst und Geschichte, sondern bietet auch Natur pur: Vom Theodorich-Park zum Planetarium, vom Park der vergessenen Kräuter bis hin zur Basilika Sant’Apollinare in Classe. Jeder Stadtteil ist leicht über die zahlreichen Radwege zu erreichen. Darüber hinaus kann man Exkursionen in die Natur zu äußerst eindrucksvollen Orten buchen.
Ravenna ist es wert, besichtigt zu werden, auch wegen der unmittelbaren Nähe zu Cattolica.
loreto
Religiöses und kulturelles Zentrum
Auf der Spitze eines Hügels mitten im Grünen gelegen ist Loreto ein wichtiges religiöses und kulturelles Zentrum, das auf der ganzen Welt bekannt ist, da im Inneren der Basilika das Heilige Haus bzw. die Überreste des Geburtshauses von Jesus aufbewahrt wird.
Eine alte Legende der katholischen Tradition besagt, dass eine Schar Engel das Heilige Haus durch die Lüfte bis nach Loreto trugen (zuvor wurde es nach Trsat in Kroatien und an andere Orte gebracht), um die Stadt Nazareth vor der Invasion der Mameluken zu schützen.
Eine alte Legende der katholischen Tradition besagt, dass eine Schar Engel das Heilige Haus durch die Lüfte bis nach
Loreto trugen (zuvor wurde es nach Trsat in Kroatien und an andere Orte gebracht), um die Stadt Nazareth vor der Invasion der Mameluken zu schützen.
Seit dem Jahr der Ankunft des Heiligen Hauses (1294) gehört das Sanktuarium von Loreto zu den wichtigsten und am meist besuchten Kult- und Wallfahrtsstätten der katholischen Welt.
grotten von Frasassi
Naturpark
In weniger als einer Stunde Autofahrt erreichen Sie von Cattolica aus die Stadt Genga, eine kleine Gemeinde in der Provinz Ancona, in der die Grotten von Frasassi liegen.
Es handelt sich um einen unterirdischen Komplex mit Tropfsteinhöhlen, die durch die Kraft des Wassers tief in die Erde gegraben worden sind, und die sich im Innern des heutigen Regionalen Naturparks Gola della Rossa und Frasassi befinden.
1971 zufällig entdeckt, haben die kontinuierlichen Erkundungen und Studien der Höhlenforscher den großen unterirdischen Komplex ans Licht gebracht, den wir heute kennen. Derzeit erstreckt sich das Gebiet der Höhlen auf über 13 km. Im Inneren der Höhlen kann man „Säle“ mit Stalaktiten und Stalagmiten bewundern, die wie wahrhafte Kunstwerke wirken, welche auf natürliche Weise vom Wasser geschaffen wurden. Nennenswert sind vor allem die kleine Madonna und das Damoklesschwert.
Viele der Säle wie der Saal des Windes, der Kerzensaal, der weiße Saal (aufgrund der Kalzitablagerungen), der Saal der Bärin und der große Saal der Unendlichkeit haben mittlerweile Berühmtheit erreicht.
In den Grotten von Frasassi herrscht eine konstante Temperatur von 14° C und eine relative Luftfeuchtigkeit von etwa 100 %.
Ein Ausflug zu den Grotten von Frasassi dauert etwa einen halben Tag und ist somit sowohl morgens als nachmittags möglich.
Die Naturoase des Conca-Tals
Rimini
Die Naturoase des Conca-Tals erstreckt sich auf ungefähr 700 Hektar, inmitten eines Territoriums, durch den der gleichnamige Fluss Conca fließt, der von Morciano di Romagna bis zu seiner Flussmündung an der Grenze zwischen Cattolica und Misano Adriatico führt.
Das Gebiet ist das ganze Jahr über ein Ausflugsziel für Spaziergänger und Wanderer, auch deshalb, weil es die Aufwertung des Territoriums in den vergangenen Jahren möglich gemacht hat, viele Zonen zu sanieren, die lange Zeit verwildert oder sogar vollkommen verwahrlost waren.
Ein Ergebnis dieser jüngsten Sanierungsmaßnahmen ist beispielsweise die Realisierung der Kiespfade am Flussufer und der Radwege, die von Spaziergängern, Wanderern und Liebhabern des Mountainbikes und Nordic Walking besonders geschätzt werden.
In der Oase befindet sich das Ornithologische Observatorium, das entlang der Rad- und Wanderwege gut ausgeschildert ist. Im Observatorium kann man zahlreiche Vogelarten wie Reiher, Möwen und Schwäne beobachten.
In diesem Gebiet leben auch andere Vogelarten, die man rundum den Fluss entdecken kann wie Gänse, Kormorane, Tauchervögel und Enten.
Das Hotel Negresco liegt nicht mehr als 300 Meter von der Mündung des Flusses Conca entfernt. Von hier aus bringt Sie der Weg zurück bis zum Park Montalbano (San Giovanni in Marignano), von wo aus der restliche Weg dann nach Misano Adriatico (in der Nähe des Autodroms) führt.
Naturpark Monte San Bartolo
Eine naturalistische Oase
Gabicce Mare ist eine kleine Stadt am Meer, die sich genau an der Grenze zu Cattolica befindet (Richtung Süden). Das Hinterland beherbergt den Anfangsteil (oder auch Endteil, je nachdem, aus welcher Richtung man kommt) des Naturparks Monte San Bartolo, eine Naturoase mit Naturschutzgebieten, der sich auf mehreren Kilometern zwischen Gabbice und Pesaro erstreckt.
Im Gebiet um den Berg San Bartolo, das unter den Einheimischen salopp die „Panoramastraße“ genannt wird, da diese durch das gesamte Gebiet bis nach Pesaro führt und ein wunderschönes Naturpanorama zwischen Meer und Bergen bietet, findet man einzigartige Landschaftendie wellenförmig aufeinanderfolgen und so Vorsprünge und Täler bilden, das Ganze unterbrochen von bis zu 200 m hohen Felsen wie der Monte Castellaro (auf dem ein riesiges Eisenkreuz emporragt) oder der Monte Brisighella.
Im Zentrum ist das Territorium ehe typisch ländlich und wird von grünen, bebauten Feldern, Baumreihen, Hecken, Weinreben und einigen wilden Buschformationen hier und da dominiert. Dieses große Naturerbe schafft in seiner Gesamtheit ein Gefühl von Harmonie und erreicht im Frühjahr seinen Höhepunkt, wenn alles blüht und Farbe annimmt.
Die Panoramastraße wird von den Einheimischen gern besucht, die, obwohl sie diese wunderschönen Orte schon so oft gesehen haben, sich immer wieder gern etwas Zeit nehmen, um diese atemberaubende Aussicht von einer der zahlreichen Anhöhen, die auch mit dem Auto erreichbar sind, zu genießen.
Aber auch viele Rad- und Motorradfahrer (die von den faszinierenden Kurven der Straße angezogen werden) besuchen vor allem an den Frühlingssonntagen oder über die „Brückenfeiertage“ dieses Naturgebiet.
Der Monte San Bartolo wird sicherlich im Sommer am meisten besucht, wenn sich wanderbegeisterte Touristen in die kühlen Wälder des Parks zurückziehen. Dank der unterschiedlichen Naturfacetten eignet sich der Park für eine Vielzahl von Ausflügen: Trekking, Mountainbike, Nordic Walking (Link: nordic walking) oder gemütliche Spaziergänge.
Auf kleinen und suggestiven Wegen in der Vegetation erreicht man das Meer in weniger als einer halben Stunde, während sich die wagemutigeren und erfahrenen Wanderer auf einen der fünf Wanderwege wagen können, die vom Inneren des Parks bis ans Meer führen: Bocca del Lupo, Strada della Marina, Sentiero Vincolungo, Sentiero Vallugola und Sentiero delle Chiese.
Interessant sind auch die kleineren Ortschaften, die entlang der Panoramastraße liegen, welche den Park durchquert: Fiorenzuola di Focara, Casteldimezzo und Santa Marina Alta.